Camino de Santiago 2021 | Der Blog

Mittwoch, 31. März: 11 km

Laufen beruhigt in der Tat. 
Zuerst eine schöne Runde mit Janina und dann zum Ausklingen noch einen Bogen geschlagen.

„Es ist gut etwas langsames zu tun, bevor man im Leben eine wichtige Entscheidung trifft.“

Paulo Coelho

Carrión de los Condes

Carrión de los Condes ist eine Kleinstadt und eine aus dem Hauptort und dem Weiler (pedanía) Torre de los Molinos bestehende Gemeinde (municipio) mit 2.069 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) am Jakobsweg in der nordspanischen Provinz Palencia in der Autonomen Gemeinschaft Kastilien-León.

Die Ursprünge der Ortschaft reichen nach archäologischen Funden bis in die vorrömische Zeit zurück. Der Beiname des Ortes (de los Condes = der Grafen) bezieht sich auf das Geschlecht der Grafen Beni-Gómez. Gómez Díaz und seine Ehefrau Teresa errichteten im Jahre 1077 im Kloster San Zoilo eine Benediktinerabtei und ließen eine Brücke und eine Pilgerherberge bauen.

Literarische Berühmtheit erlangten die Grafen Diego und Fernando Gómez, die „Condes de Carrión“, deren Grabmäler im Kloster zu sehen sind. Der Legende nach, die im Heldenepos Cantar de Mio Cid erzählt wird, sollen die als feige und hinterhältig charakterisierten Grafen gegen den Willen des berühmten kastilischen Ritters El Cid dessen Töchter Elvira und Sol (beides fiktive Namen) geheiratet und ihre Frauen danach misshandelt und verlassen haben. Der Cid tötete beide Schwiegersöhne im Gerichtskampf und verheiratete seine Töchter mit den Königen von Aragonien und Navarra.

Für einen wahren Kern dieser Sage gibt es indes keinerlei historische Belege; die beiden erwähnten Brüder waren jedenfalls nie mit den Töchtern des Cid verheiratet. Vielmehr dürfte es in der Absicht der Verfasser gelegen haben, den Cid als idealtypischen Ritter darzustellen, dessen Tugenden vor dem Hintergrund solch dunkler Gestalten noch heller und reiner erstrahlen. Die Historiker nehmen ferner an, dass der Verfasser des Epos eine zu seiner eigenen Zeit bestehende Fehde mit den Nachkommen der Grafen von Carrión in die Vergangenheit projiziert hat. In der Geschichte des Streites von El Cid mit seinen Schwiegersöhnen spielt auch das seit 2007 in Burgos (zuvor in Madrid) verwahrte Schwert Tizona eine Rolle (weitere Einzelheiten siehe dort).

Im Hochmittelalter war Carrión de los Condes eine sehr wohlhabende Stadt, in der Reichstage und Synoden abgehalten wurden. Der Pilgerführer Liber Sancti Jacobi rühmt es als reich an Brot und Wein. Das Portal der romanischen Jakobskirche zeigt 22 Handwerker, die durch die zahlreichen Pilger reichlich Arbeit fanden. Die andere romanische Kirche des Ortes, Santa María del Camino, zeigt das „Stierwunder“, bei dem 100 junge Mädchen, die als Tribut an die Mauren ausgeliefert werden sollten, von zwei Stieren gerettet wurden. (Hintergrund sind die maurischen Tributforderungen an Andersgläubige, auf denen der maurische Haushalt zu großen Teilen basierte. In der Propaganda der Reconquista wurde dann geschickt die Doppelbedeutung des Wortes Doncella = „Jungfrau“ oder Name eines „Goldstücks“ genutzt.)

Im Jahr 1474 ließ Enrique IV., Graf von Benavente, Carrión de los Condes zur Festung ausbauen.[4] Deren hoch über den Río Carrión aufragende Mauern prägen bis heute das Erscheinungsbild der Stadt.